Die SMV stellt sich vor
Am EBZ gibt es, wie an Schulen üblich, eine SMV. Die Abkürzung "SMV" steht für Schülermitverantwortung.
Unsere SMV im EBZ setzt sich aus zwei Vertreterinnen oder Vertretern aus jeder Klasse und zwei Schülersprecherinnen bzw. -sprechern für die gesamte Schule zusammen. Jeden Monat findet ein Treffen der SMV-Vertreterinnen und -vertreter statt, bei der die Schülerinnen und Schüler betreffende Fragen diskutieren.
Die SMV sieht sich als Sprachrohr der Schülerschaft und Schnittstelle zur Lehrerschaft. So haben wir Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Wünsche oder Anliegen an die Lehrkräfte heranzubringen. Dafür wählen wir von der SMV einmal im Jahr die beiden Vertrauenslehrerinnen oder -lehrer, an die sich jede Schülerin und jeder Schüler wenden kann, sollte es doch mal Probleme geben.
Die SMV setzt sich aktiv für die Mitgestaltung der Schule ein. So wurden zum Beispiel durch unsere Anträge in der jüngsten Vergangenheit für das leibliche Wohl zwei Mikrowellengeräte und Sitzgelegenheiten für den schuleigenen Tischkickerraum und Sitzsäcke, Teppiche und gemütliche Leuchten für die "Lounge" angeschafft.
Wir planen gemeinsame außerschulischen Aktionen, um die Schülergemeinschaft weiter zu festigen und sich auch einmal außerhalb der Schule zu sehen und besser kennen zu lernen.
Alle Schüler sind herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen. Wir freuen uns auf dich!