Titelbild verkleinern

Einsatzorte

Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2 500 Stunden. Sie erlernen dabei den Umgang mit und die Pflege von Menschen aller Altersgruppen.

Praktische Einsatzorte sind vorrangig unsere beiden Ausbildungskrankenhäuser. Dabei werden die Schülerinnen und Schülern schwerpunktmäßig jeweils in dem Krankenhaus ausgebildet, mit dem Sie ihren Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben.

Darüber hinaus lernen Sie in der praktischen Ausbildung weitere Einrichtungen und spezielle Einsatzgebiete des Gesundheits- und Sozialbereichs kennen. Das EBZ arbeitet dazu mit einer ganzen Reihe weiterer Kliniken und Gesundheits- und Sozialeinrichtungen im Raum Stuttgart zusammen, etwa dem Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt, dem Zentrum für seelische Gesundheit und der Frauen- und Kinderklinik Olgahospital des Klinikums Stuttgart, dem neurologischen Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Kliniken Schmieder, dem Standort City des Robert-Bosch-Krankenhauses, den Brückenschwestern des Onkologischen Schwerpunkts Stuttgart, dem Hospiz Stuttgart und dem Hospiz Sankt Martin, dem Nierenzentrum Stuttgart-Vaihingen, der Sana Herzchirurgie Stuttgart, dem Rehabilitationszentrum Rudolf-Sophien-Stift sowie mehreren Diakonie- und Sozialstationen.

Aus dem weit gespannten Spektrum an Einsatzbereichen wird für jeden Auszubildenden eine individuelle Auswahl zusammengestellt. Der langfristige Ausbildungsplan stellt sicher, dass Sie innerhalb der drei Jahre Ihrer Ausbildungszeit ein breites Feld an praktischen Arbeitsfeldern kennen lernen und das Ausbildungsziel entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen erreichen.