Bewerbungsformular Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung bei uns interessieren!
Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg oder auch über dieses Online-Bewerbungsformular einreichen.
Auf dem Postweg senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Evangelisches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart gGmbH
Nordbahnhofstraße 131
70191 Stuttgart
Zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens und ggf. Anstellungsverhältnisses werden Ihre Unterlagen gemäß den Bestimmungen zum Datenschutz (DSGVO) an die an der Ausbildung beteiligten Krankenhäuser, Diakonie-Klinikum Stuttgart, Karl-Olga-Krankenhaus und Sana Klinik Bethesda Stuttgart weitergeleitet.
Für Ihre Onlinebewerbung füllen Sie das untenstehende Bewerbungsformular vollständig aus.
Datenschutzhinweis zur Onlinebewerbung
Sämtliche Ihrer über diese Website erhobenen persönlichen Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen geschützt. Die Sicherheitsvorkehrungen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Beschäftigten sind gemäß § 5 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) auf die besonderen Verschwiegenheitserfordernisse verpflichtet.
Mit dem Absenden meiner Bewerbung erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten in einem EDV-System gespeichert und zur Bearbeitung meiner Bewerbung genutzt werden. Ich erkläre mich weiterhin damit einverstanden, das meine Bewerbungsunterlagen zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens und ggf. Anstellungsverhältnisses gemäß den Bestimmungen zum Datenschutz (DSGVO) an die an der Ausbildung beteiligten Krankenhäuser, Diakonie-Klinikum Stuttgart, Karl-Olga-Krankenhaus und Sana Klinik Bethesda Stuttgart, weitergeleitet werden.
ERLÄUTERUNG: Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenebezogenen Daten von Bewerberinnen und Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn eine Bewerberin oder ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einer Bewerberin oder einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit der Bewerberin oder dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen oder mit der Bewerberin oder dem Bewerber ausdrücklich andere Löschfristen vereinbart wurden. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)