Titelbild verkleinern

Pflegefachperson

Pflegefachpersonen (Pflegefachfrau, Pflegefachmann) pflegen und betreuen Menschen jeden Alters im Krankenhaus oder auch im ambulanten und häuslichen Bereich. Die Versorgung der Patientinnen und Patienten reicht von der Aufnahme über die Pflege bis hin zur Verlegung oder Entlassung. Dabei kümmern sie sich um den Gesundheitszustand der kranken Menschen und legen fest, welche Pflege diese brauchen.

All das, was ein kranker Mensch nicht mehr selbstständig durchführen kann, übernimmt für ihn die Pflegefachkraft. Sie unterstützt ihn beispielsweise bei der Körperpflege, bewegt, bettet und lagert ihn oder hilft ihm bei der Nahrungsaufnahme. Neben der pflegerischen Betreuung bei akuter Erkrankung spielt auch die Vermeidung von Folgeerkrankungen eine wichtige Rolle. Pflegefachpersonen beraten die Patientinnen und Patienten und deren Angehörige zu Themen rund um Gesundheit, Genesung und Prävention. Sie organisieren den Arbeitsablauf und dokumentieren den Pflegealltag.

Pflegefachpersonen arbeiten nach Absprache mit Ärztinnen und Ärzten zusammen. Sie nehmen an den Patientenvisiten teil und führen nach ärztlicher Anweisung medizinische Maßnahmen durch. Ihre Aufgabe ist es, Medikamente zu verabreichen, Verbandswechsel durchzuführen sowie diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen zu organisieren und dabei zu assistieren.

Pflegefachpersonen stehen bei der Versorgung der Patientinnen und Patienten in engem Kontakt mit anderen pflegerischen und medizinischen Berufsgruppen.